Marken- und Qualitätszeichen
Das Natürlich. VON DAHEIM- Markenlogo
Das Natürlich. VON DAHEIM- Markenlogo erhalten Betriebe aus Bereich Landwirtschaft und Lebensmittelhandwerk, wenn diese den Natürlich. VON DAHEIM- Kriterien entsprechen. Diese stehen für gelebte Regionalität und eine nachhaltige Wirtschaftsweise.

Die Qualitätszeichen QZBW und BIOZBW
Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg und das Biozeichen Baden-Württemberg sind Landeszeichen, die es erleichtern, qualitativ hochwertige Produkte aus Baden-Württemberg zu erkennen. Produkte, die diese Siegel tragen, werden regelmäßig von unabhängigen Kontrollstellen von der Produktion bis hin zum Verkauf überprüft.
Qualitätszeichen Baden-Württemberg
Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg ist ein Landeszeichen, dass es Verbrauchern erleichtert qualitativ hochwertige Produkte aus Baden-Württemberg zu erkennen.
Dabei kann man sich auf das Qualitätszeichen Baden-Württemberg besonders verlassen, da die Produkte, die das Siegel tragen, regelmäßig kontrolliert werden. Diese Kontrollen werden von unabhängigen Instituten vorgenommen. Wenn ein Produkt also dieses Zeichen tragen darf, kann man sich beim Einkaufen sicher sein, dass man auch das bekommt was das Siegel verspricht, und zwar:
- Gesicherte hohe Qualität
- Produkte, die aus umweltbewusster, integrierter und kontrollierter
- Pflanzenproduktion stammen
- Produkte, die aus kontrollierter Tierhaltung stammen
- Regionale Herkunft aus Baden-Württemberg
- Neutrale Kontrollen auf allen Stufen der Erzeugung, Verarbeitung und
- Vermarktung bis hin zur Ladentheke

Bio-Zeichen des Landes Baden-Württemberg
Das Bio-Zeichen des Landes Baden-Württemberg ist ein Qualitätszeichen für Bio-Produkte, die nach den gesetzlichen Anforderungen der EU-Öko-Verordnung (VO (EG) Nr. 834/2007) sowie den Zusatzanforderungen des Bio-Zeichens des Landes Baden-Württemberg erzeugt und verarbeitet wurden. Das Bio-Zeichen erleichtert Verbraucherinnen und Verbrauchern, qualitativ hochwertige Bio-Produkte zu erkennen.

Träger der Marken- und Qualitätszeichen ist das Land Baden- Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR).
Die EU-Herkunftsangaben
Die Europäische Gemeinschaft schützt regionale Spezialitäten mit langer Tradition durch die Verwendung von EU-Gütesiegeln. Diese Schutzmechanismen sind darauf ausgelegt, Missbrauch und Nachahmung zu verhindern und so dem Endverbraucher und der Endverbraucherin Sicherheit beim Einkauf zu bieten.
Zwei Siegel der Europäischen Union sind hier wegweisend:
Die geschützte Ursprungsbezeichnungen (g. U.) mit dem roten Symbol sowie die geschützte geografische Angabe (g. g. A.) mit dem blauen Symbol.
Die geschützte Ursprungsbezeichnung wird für Lebensmittel vergeben, die nach einem anerkannten Verfahren vollständig in einer bestimmten Region mit Zutaten aus dieser Region hergestellt wurden.
Zu den geschützten Spezialitäten mit diesen Zeichen zählen in Baden-Württemberg Badischer Wein, Württemberger Wein, Fränkischer Grünkern, Weideochse vom Limburger Weiderind, Allgäuer Emmentaler, Allgäuer Weißlacker sowie Allgäuer Bergkäse.

Die geschützte geografische Herkunftsangabe wird an Lebensmittel vergeben, die mit einer spezifischen europäischen Region durch Qualität oder ein besonderes Renommee verknüpft sind. Mindestens eine der Wertschöpfungsstufen (Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung) – muss in dieser Region erfolgen.
Die geschützte geografische Herkunftsangabe wird an Lebensmittel vergeben, die mit einer spezifischen europäischen Region durch Qualität oder ein besonderes Renommee verknüpft sind. Mindestens eine der Wertschöpfungsstufen (Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung) – muss in dieser Region erfolgen.

Zu den geschützten Spezialitäten mit diesen Zeichen zählen in Baden-Württemberg Schwarzwälder Schinken, Schwäbische Maultasche, Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch, Filderkraut, Filderspitzkraut, Schwäbische Spätzle/Knöpfle, Tettnanger Hopfen, Schwarzwaldforelle, Tomaten, Salate, Feldsalate sowie Gurken von der Insel Reichenau, Höri-Bülle sowie Schwarzwälder Himbeergeist, Schwarzwälder Kirschwasser. Schwarzwälder Mirabellenwasser, Schwarzwälder Zwetschenwasser sowie Schwarzwälder Williamsbirne.
